Naturstein für Steinmauern, Gartenmauern und Hangbefestigungen.
Steinmauern aus Naturstein sind eine attraktive Möglichkeit, Gärten abzugrenzen oder zu gestalten. Egal, ob in München, Berlin oder anderswo – eine Natursteinmauer ist ein echter Hingucker. Mit Mauersteinen und Trockenmauersteinen lassen sich Projekte wie Mauern, Gartenhäuschen oder Hangbefestigungen effizient und langlebig realisieren. Die Oberflächen sind ohne zusätzlichen Putz fertig und bieten sowohl innen als auch außen eine natürliche, zeitlose Optik. Mit Mauersteinen lässt sich auch ein Hochbeet nach Wunsch gestalten – unabhängig von Breite, Länge oder Höhe.
Naturstein – die perfekte Wahl für langlebige und stilvolle Gartenprojekte.
Alles, was Sie über Mauersteine und Trockenmauersteine aus Naturstein wissen sollten – inklusive inspirierender Referenzen für Ihre Projekte.
Naturstein ist das perfekte Material für Gartenmauern, Trockenmauern und Gabionen. Seine Langlebigkeit, Vielseitigkeit und natürliche Ästhetik machen ihn ideal für die Gartengestaltung.
Warum Naturstein?
Trockenmauern – ökologisch und stilvoll
Eine Trockenmauer ist nicht nur ein Highlight in jedem Garten, sondern auch eine nachhaltige Lösung zur Grundstücksabgrenzung. Bei der traditionellen Bauweise werden die Trockenmauersteine ohne Mörtel geschichtet bzw. übereinandergelegt, stabilisiert durch Erde, die zugleich als Grundlage für spätere Bepflanzung dient. Kreative Akzente wie Mulden für Vasen oder Blumeninseln lassen sich einfach integrieren.
Vorteil: Bei der Planung müssen Sie lediglich die Kosten für die Steine und etwas Erde berücksichtigen.
Für größere Projekte: Mörtelmauern
Höhere Mauern oder solche mit Elementen wie Türen, Türbögen, Fenstern oder Nischen erfordern mehr Stabilität und werden mit Mörtel gebaut.
Gabionen – moderne Alternativen
Gabionen, also mit Natursteinen gefüllte Drahtgestelle oder -körbe, sind besonders beliebt. Sie lassen sich leicht aufbauen und bieten vielfältige Gestaltungsoptionen.
Tipp: Unsere Trockenmauersteine können Sie auch bei unseren Partnern in Wien oder München besichtigen!
Hartgesteine wie Granit, Quarzit oder Gneis eignen sich besonders gut für die Verwendung als Mauersteine. Ihre extrem robuste Struktur ist wie geschaffen für die Verwendung Outdoor.
Aber auch Kalkstein und Travertin können problemlos als Mauersteine genutzt werden und bringen mit ihrer charakteristischen Optik modernes und mediterranes Flair in den Garten.
Mauersteine aus Naturstein werden vorrangig zum Errichten von dekorativen Gartenmauern verwendet. Sie können aber auch einen sehr praktischen Nutzen erfüllen und beispielsweise als Hangbefestigung oder Beeteinfassung genutzt werden.
Der kreativen Gestaltung sind durch unterschiedlichste Mauersteintypen keine Grenzen gesetzt:
Mauersteine aus Naturstein können je nach Mauersteintyp auf unterschiedliche Weise verlegt werden.
Die meisten Mauersteine werden auf einem Betonfundament mit darunterliegender Frostschutzschicht verklebt. Die erste Reihe Mauersteine wird auf eine dickere Mörtelschicht gesetzt, während die folgenden Reihen, wenn die Mauersteine glatte Lager- und Stirnseiten (nicht sichtbare Seiten) aufweisen, mit Montagekleber aufgebracht werden können. Im Falle von spaltrauen Mauersteinen ist die Verwendung von Mörtel für die weitere Verlegung ratsam, da dieser sowohl als Kleber als auch als Fugenmaterial dient.
Manche Mauersteine können ohne jegliche Verwendung von Kleber als Trockenmauer auf ein Schotterfundament aufgeschichtet werden.
In jedem Falle sollten Sie bei der Verlegung das Entstehen von Kreuzfugen vermeiden, da diese die Stabilität Ihrer Mauer oder Einfassung beeinträchtigen.
Einfach hin und wieder mit klarem Wasser abspritzen reicht bei Mauersteinen aus Naturstein völlig aus. Bei Verfärbungen und hartnäckigem Schmutz hilft ein Grundreiniger.
Verschenken Sie Freude mit unserem Oster-Angebot: Sichern Sie sich einen Wertgutschein im Wert von 100 Euro für 75 Euro – einlösbar auf unser gesamtes Sortiment hochwertiger Natursteine.