Terrassenplatten und Gehwegplatten

Mit unseren Natursteinplatten für den Außenbereich verwandeln Sie Ihre Terrasse und Gehwege in einzigartige Bereiche mit zeitlosem Design. Ob mediterraner Travertin, moderner Granit oder stilvolle Holzoptik – unser Sortiment bietet für jede Stilrichtung die passende Lösung.

Terrassenplatten & Gehwegplatten

Unsere Terrassenplatten & Gehwegplatten

96,00 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

81,60 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

282,00 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

68,40 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

96,00 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

96,00 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

96,00 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

72,00 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

81,60 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

81,60 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

115,20 

Versandkostenfrei ab 2.000 € ansonsten ab 9 € Versandpauschale.

Terrassenplatten Verlegebeispiele

Abstrakte Darstellung eines teilweise grauen Schachbrettmusters

Unika-Verband I

Fischgrät

30 × 20 / 40 × 30 / 40 × 80 cm

Abstrakte Darstellung eines urbanen Blocks oder Grundrisses mit rechteckigen Formen

Unika-Verband II

Französischer Verband

40 × 30 mit 30 × 20 cm
40 × 80 mit 40 × 30 cm

Diagramm einer Struktur, die aus überlappenden Rechtecken besteht

Unika-Verband III

Römischer Verband

Achtung: Fugenabzug bei kleinem Format

40 × 30 mit 30 × 20 mit 10 × 10 cm
40 × 80 mit 40 × 30 mit 10 × 10 cm

Abstrakte Darstellung eines Puzzlespiels mit überlappenden Rechtecken, die mit Zahlen beschriftet sind

Unika-Verband IV

Falscher Römischer Verband oder auch Türkischer Verband

Achtung: Fugenabzug bei kleinem Format

Beispiel Bedarf Unika Verband II

40 × 80 cm 80 m²
40 × 30 cm 30 m²
40 × 30 cm 25 m²
30 × 20 cm 12,5 m²

Beispiel mit 4 Formaten Unika Verband IV

100 × 50 cm – 2 Stk.
50 × 50 cm – 4 Stk.
50 × 25 cm – 2 Stk.
25 × 25 cm – 4 Stk.

Mindesstärke: 2 cm
Gesamteinheit: 2,5 m²

Beispiel mit 4 Formaten Unika Verband IV

40 × 60 cm – 2 Stk.
40 × 40 cm – 4 Stk.
40 × 20 cm – 2 Stk.
20 × 20 cm – 4 Stk.

Gesamteinheit: 1,44 m²

Sonderformate

Formate 30 × 20 cm, 10 × 20 cm, 10 × 10 cm, 50 × 50 cm, 50 × 25 cm, 25 × 25 cm.

Formate auf 5-eckig geschnitten, mit Mosaik 7 × 7 cm und Formate auf 8-eckig geschnitten, mit Mosaik 8 × 8 cm.

Terrassenplatten für natürliche Böden

Alles, was Sie über Terrassenplatten und Gehwegplatten aus Naturstein wissen sollten, inklusive inspirierender Referenzen für Ihre Gestaltungsideen.

Besonderes Angebot für Ihre Projekte

Bei einer Bestellung ab 500 € erhalten Sie 25 kg codex Stone SX 20 Mittelbettmörtel gratis dazu! Dieser graue, kunststoffvergütete Mittelbettmörtel mit Trasszusatz eignet sich optimal für Wand- und Bodenbeläge sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Eigenschaften und Anwendungsbereiche des codex Stone SX 20 Mittelbettmörtels:

  • Geeignet für: Natursteinplatten und Betonplatten, Cotto-Handformplatten, Dämm- und Leichtbauplatten sowie typische Mittelbettanwendungen.
  • Anwendbar auf: Zement-, Gips- und Gussasphaltestrichen, Betonfertigteilen (ab 6 Monaten), sowie verschiedenen Putzarten und Trockenbauelementen.
Verpackung von codex Stone SX 20 TRASS Mittelbettmörtel

Terrassengestaltung mit Natursteinplatten

Natursteinplatten für Terrasse und Gehweg sind nicht nur besonders ästhetisch, sondern auch äußerst robust, frostbeständig und pflegeleicht. Die UNIKA Oberflächenbehandlung mit 100 % natürlichen, ökologisch nachhaltigen Ölen veredelt und imprägniert jede Platte und sorgt für langanhaltenden Schutz und Brillanz.

Unsere Auswahl an Terrassenplatten und Gehwegplatten umfasst unter anderem:

  • Marmor
  • Quarzit
  • Kalkstein
  • Gneis und Granit

Die wichtigsten Fragen zu Terrassenplatten

Eine Terrassenplatte aus Stein – ob Naturstein oder Feinsteinzeug – hat entscheidende Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für den Outdoor-Bereich macht.

1. Robust und langlebig

Naturstein, der sich über Millionen von Jahren entwickelt hat, ist naturgegeben langlebig – Terrassenplatten aus Travertin, Schiefer & Co sind daher eine Anschaffung fürs Leben. Terrassenplatten aus Feinsteinzeug sind ebenfalls extrem robust: durch Brennen bei höchsten Temperaturen erhält dieses Material eine sehr harte Struktur.

2. Frostfest und rutschsicher

Eine hervorragende Frostfestigkeit zeichnet sowohl Terrassenplatten aus Naturstein oder Feinsteinzeug aus. Voraussetzung ist hier aber immer auch eine fachgerechte Verlegung. Weitere Top-Eigenschaft: eine gute Rutschsicherheit, die einen sicheren Tritt auf der Terrassenplatte bietet.

3. Traumhafte Vielfalt an Optiken

Mit einem ganzen Farbfächer an natürlich schönen Farbnuancen gibt es für nahezu jeden Geschmack die passenden Natursteinsorte für die Gestaltung eines ausdrucksstarken Terrassenbodens. Terrassenplatten aus Feinsteinzeug bieten dazu trendige Optiken in Holz oder Beton.

Ganz schön vielfältig: Unterschiedliche Natursteinsorten bieten praktische Eigenschaften und sind ein wahrer Eyecatcher. Hier eine Übersicht über gefragte Terrassenplatten:

Granitplatten
Wie viele Sprichwörter und Redensarten andeuten: Granit ist hart im Nehmen, weswegen Granitplatten für die Terrasse für Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit stehen. Aber nicht nur: Gerade in der Farbpalette der Trendfarbe Grau kommen Terrassenplatten ganz groß raus und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Egal, ob in einem eher homogenen Ton, oder mit edlem Glitzereffekt im Sonnenlicht: Eine Terrassenplatte aus Granit wirkt!

Eine Terrassenplatte aus Naturstein bekommt den optimalen Schutz durch eine Imprägnierung. Dadurch werden Flüssigkeiten vom Einziehen in den Stein gehindert. Ansonsten reicht es, die Platten mit weichen Besen und Wasser zu behandeln und gelegentlich eine Wischpflege, die auf Naturstein abgestimmt ist, zum Einsatz zu bringen. Auf das Reinigen mit einem Hochdruckreiniger raten wir ab – hier könnte die Steinstruktur Schaden nehmen.

Mehr zur Reinigung von Terrassenplatten aus Naturstein hier erfahren.

Eine Terrassenplatte aus Feinsteinzeug ist besonders anspruchslos in der Alltagspflege: Abfegen und mit Wasser abspritzen genügen meist vollkommen.

Alles zur Reinigung von Terrassenplatten aus Feinsteinzeug hier lesen. 

Bei Terrassenplatten aus Naturstein spielt die Natursteinsorte eine Rolle bei der Wahl der passenden Verlegemethode.  Bei der festen Verlegung werden die Steine in ein Mörtelbett gelegt und fest verfugt. Diese Variante empfehlen wir bei Sandsteinplatten.

Für alle weiteren Natursteinplatten und Terrassenplatten aus Feinsteinzeug ist vor allem die teilgebundene Verlegung empfehlenswert, die die Vorzüge der losen und der festen Verlegung vereint. Hierbei wird die Terrassenplatte rückseitig mit Kleber bestrichen und in ein Splittbett gelegt. Anschließend erfolgt eine Verfugung mit wasserdurchlässigem Fugenmaterial. 

Egal für welche Natursteinsorte oder Feinsteinzeug Sie sich für Ihre Terrasse entscheiden: Eine vergleichende Preisrecherche lohnt sich in jedem Fall. Generell ist festzuhalten, dass eine ausführliche Recherche online nie schadet.  

Bei der Preisrecherche spielen verschieden Faktoren wie Mindestabnahmemenge und Lieferkosten eine Rolle. Auch der Vergleich zwischen lokalen Händlern, Baumärkten und Online-Shops sollten beachtet werden.

Oft bietet der Onlinehandel günstige und hochwertige Alternativen für Terrassenplatten an.

Wer sich für eine Terrasse aus Naturstein entscheidet, wählt ein natürliches und beständiges Material. Bei Stein gilt die Faustregel: Je härter, desto unempfindlicher. Hartgesteine wie Granit und Quarzit führen die Hitliste der robusten Natursteine an und sind auch in Sachen Flecken top.

Auch Platten aus Travertin oder Kalkstein verstehen als Terrassenplatten viel Spaß. Auf Naturstein abgestimmte Pflege-und Reinigungsmittel sorgen bei allen Natursteinsorten dafür, dass das Leben auf einer Natursteinterrasse lange Freude macht und der Aufwand für Pflege und Reinigung minimal bleibt.  

Einigen Kunden sorgen sich auf Grunde der für Travertin so typischen Porenstruktur, dass diese dem Stein bei Eis und Schnee zum Verhängnis werden können. Wir können Sie beruhigen: Mit dem richtigen Verlegeverfahren können unsere Natursteinsorten im Außenbereich problemlos als Terrassenplatte verlegt werden. Achten Sie besonders bei Travertinen und Kalksteinen auf ein Gefälle von 3%, damit Regen- und Tauwasser ungehindert abfließen kann.

Terrassenplatten aus Feinsteinzeug sind mit ihrer extrem harten Steinstruktur besonders frostfest – aber auch hier sollte auf fachgerechte Verlegung geachtet werden.

Die Auswahl an Natursteinsorten und Optiken für Terrassenplatten für das eigene Outdoor-Wohnzimmer ist groß. Alle bieten ganz individuelle Eigenschaften, mit dem Sie Ihrem Außenbereich eine persönliche Note verleihen können. Worauf letztendlich die Wahl fällt, entscheiden aber am Ende ganz allein Sie!

Haupt-Button Icon
Zusätzlicher Button Icon Zusätzlicher Button Icon Zusätzlicher Button Icon Zusätzlicher Button Icon

Oster-Special: 100-Euro-Gutschein für 75 Euro

Verschenken Sie Freude mit unserem Oster-Angebot: Sichern Sie sich einen Wertgutschein im Wert von 100 Euro für 75 Euro – einlösbar auf unser gesamtes Sortiment hochwertiger Natursteine.