Eine Säule ist ein lotrechter, freistehender Pfeiler mit rundem oder polygonalem Querschnitt. Sie unterscheidet sich durch den Querschnitt von der Halbsäule und der Dreiviertelsäule und dem Pilaster. Säulen können das Gebälk, ein Gewölbe oder Arkaden eines Gebäudes tragen und dabei teilweise oder ganz die Wände ersetzen.
Sie können jedoch auch nur der Dekoration dienen oder gar als Monument allein stehen.
Eine Fassadengliederung mit Säulen, die sich über mehrere Geschosse eines Gebäudes erstrecken, wird als Kolossalordnung bezeichnet und dient vor allem der optischen Strukturierung der Fassade.
Neben der frei stehenden Säule (Freisäule) gibt es die nur teilweise hervortretende Blendsäule, die als Halbsäule oder Dreiviertelsäule gebildet sein kann. Sie können zu Bündeln zusammengefasst werden, die insbesondere in der mittelalterlichen Architektur zu finden sind. Hier spricht man auch von Diensten oder Dienstbündeln von Halb- oder Dreiviertelsäulen, die einem Pfeiler vorgelagert sind und die Last des Gewölbes zumindest teilweise tragen.
Verschenken Sie Freude mit unserem Oster-Angebot: Sichern Sie sich einen Wertgutschein im Wert von 100 Euro für 75 Euro – einlösbar auf unser gesamtes Sortiment hochwertiger Natursteine.