Blockstufen aus Naturstein verleihen Ihrem Garten ein individuelles und hochwertiges Flair. Mit Travertin-Blockstufen und Sandstein-Blockstufen lassen sich rustikale Gartentreppen gestalten, während Blockstufen aus dunklem Basalt moderne Akzente setzen.
Für besonders stabile Gartentreppen empfiehlt sich die Verlegung in Beton. Alternativ können Naturstein-Blockstufen auch ohne Beton verlegt werden. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Vor dem Verlegen: Planung
Vor der Verlegung der Blockstufen sollten einige Vorüberlegungen getroffen werden. Es ist wichtig, die Fläche der geplanten Treppe auszumessen, das Steigungsverhältnis zu prüfen und die benötigte Anzahl der Blockstufen zu ermitteln.
Unabhängig davon, ob die Stufen mit oder ohne Beton verlegt werden, muss der Untergrund vorbereitet und verdichtet werden. Für das Verdichten des Untergrunds empfiehlt sich der Einsatz einer Rüttelplatte, die in Baumärkten ausgeliehen werden kann.
Eine Stufenzange, mit der die schweren Naturstein-Blockstufen einfach bewegt werden können, kann ebenfalls ausgeliehen werden (Baumarkt, Bauunternehmen).
Für die Verlegung von Blockstufen werden folgende Werkzeuge benötigt: Wasserwaage, Schaufel, Schubkarre und bei der Errichtung einer Treppe mit Beton zusätzlich Holzbretter für die Betonverschalung, Stampfer, Mörtelmixer, Mörtelkübel und Kelle.
Tipp: Bei der Planung sollte berücksichtigt werden, dass die Stufen eine Überlappung von 20 mm aufweisen und ein Gefälle von etwa 5 mm eingeplant werden sollte.