Beschreibung
Südtiroler Porphyr ist ein einzigartiges und vielseitiges Naturgestein, das in der norditalienischen Region Südtirol, insbesondere im Etschtal, abgebaut wird. Dieses magmatische Gestein, das durch die schnelle Abkühlung von Lava an der Erdoberfläche entstanden ist, zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Härte und Dichte sowie seine charakteristische rote bis bräunliche Farbpalette aus, die es von anderen Porphyrarten unterscheidet.
Die Produktbeschreibung von Südtiroler Porphyr umfasst typischerweise die folgenden Aspekte:
Herkunft
Geografische Lage: Gewonnen wird der Südtiroler Porphyr hauptsächlich im Etschtal in Südtirol.
Entstehungsprozess: Entstanden durch die schnelle Abkühlung von vulkanischer Lava an der Erdoberfläche.
Physikalische und mechanische Eigenschaften
Härte: Eines der härtesten Bausteine, widerstandsfähig gegen Abrieb und Kratzer.
Dichte: Hohe Dichte, was zu einer geringen Porosität und ausgezeichneten Witterungsbeständigkeit führt.
Farbpalette: Natürliche Rottöne, von hellen Orangetönen bis zu tiefen Burgunderfarben, gelegentlich mit schwarzen oder grauen Flecken.
Textur: Kann von fein- bis grobkörnig variieren, abhängig vom spezifischen Abbaustandort und der Abkühlgeschwindigkeit der Lava.
Anwendungsbereiche
Bodenbeläge und Pflasterungen: Ideal für Außenbereiche wie Wege, Plätze und Terrassen aufgrund seiner Rutschfestigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Fassadenverkleidung: Wird aufgrund seiner Farb- und Witterungsbeständigkeit sowie seiner ästhetischen Qualitäten für Außenfassaden verwendet.
Innenarchitektur: Einsatz in Innenräumen für Bodenbeläge, Arbeitsplatten und dekorative Elemente.
Garten- und Landschaftsbau: Beliebt für die Gestaltung von Gartenwegen, Mauern und anderen landschaftsarchitektonischen Elementen.
Nachhaltigkeit
Umweltfreundlichkeit: Als Naturstein ist Südtiroler Porphyr ein umweltfreundliches Material, das ohne den Einsatz von Chemikalien oder schweren Industrieprozessen gewonnen wird.
Langlebigkeit: Seine Robustheit und Haltbarkeit machen es zu einer nachhaltigen Wahl, da es selten ersetzt werden muss und wenig Wartung erfordert.
Pflege und Wartung
Einfache Reinigung mit Wasser und milden Reinigungsmitteln.
Widerstandsfähig gegen die meisten Säuren und Flecken, was es besonders pflegeleicht macht.
Südtiroler Porphyr vereint somit Schönheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit, was es zu einem bevorzugten Material für Architekten, Landschaftsgestalter und Bauherren weltweit macht. Seine einzigartigen Eigenschaften und die Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten ermöglichen es, sowohl traditionelle als auch moderne Designkonzepte zu realisieren.
Bodenplatten, Breite Stärke Menge EH Einzelpreis
Bodenplatten 10er Bahnen ca.2-6 cm 33,00 m² € 62,50 Netto
€ 75,00 Brutto
Bodenplatten 15er Bahnen ca.2-6 cm 40,00 m² € 68,00 Netto
€ 81,60 Brutto
Bodenplatten 20er Bahnen ca.2-6 cm 47,00 m² € 79,00 Netto
€ 94,80 Brutto
Bodenplatten 25er Bahnen ca.2-6 cm 139,00 m² € 83,50 Netto
€ 100,2 Brutto
Bodenplatten 30er Bahnen ca.2-6 cm 166,00 m² € 86,50 Netto
€ 103,8 Brutto
Bodenplatten 35er Bahnen ca.2-6 cm 87,00 m² € 90,00 Netto
€ 108,0 Brutto
Bodenplatten 40er Bahnen ca.2-6 cm 137,00 m² € 99,00 Netto
€ 118,8 Brutto
Bodenplatten 50er Bahnen ca.2-6 cm / m² € 128,00 Netto
€ 153,6 Brutto