Ein Quarzgehalt von mehr als 90 % und damit ein extrem hoher Widerstand gegenüber mechanischen und chemischen Beanspruchungen sprechen für diesen Stein. Durch seine zusätzlich hohe Resistenz gegenüber mikrobakteriellem Befall wird er zum optimalen Stein für Wellness-Bereiche und private Schwimmbäder. Auf Grund der hervorragenden gesteinstechnischen Eigenschaften ist sogar ein Einsatz im Unterwasserbereich möglich.
Der quarzit-beschichtete Marmorschiefer. Eine geologische Weltseltenheit. Nur eine Abbaustelle weltweit!
Ich bin eine Metamorphose vom Kalkstein. Ich bin, was nur in den seltensten Fällen vorkommt, in der Grundmasse marmorisiert und in der Oberschicht aus Quarzit (Metamorphose und Sand) bestehend. Das ist auch der Grund, weshalb ich dichter bin als der brasilianischer Quarzit und der indische Sandstein, da weniger Schmutzaufnahme. Durch das weiß-gelbe Farbenspiel und die glitzernde Spaltoberfläche, erinnere ich bei Sonneneinstrahlung an einen Sonnenaufgang.
Beim Pflaster werde ich durch meine Farbenvielfalt gerne mit dem Mediterranen Muschelkalkstein kombiniert.
Alles, was Sie über Quarzit aus Naturstein wissen sollten, sowie Referenzen als Inspiration.
Der Name Quarzit ist in der geologischen Literatur seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gängig und bezieht sich auf den mineralischen Hauptbestandteil, aus dem das Gestein Quarzit aufgebaut ist: Quarz.
Daneben sind Feldspäte, Glimmer, Graphit, Chlorit, Magnetit, Pyrit, Hämatit und Granat sowie die o.g. farbgebenden Minerale untergeordnet enthalten.
Hohe Druck- und Temperaturverhältnisse – bspw. infolge der Entstehung von Gebirgen oder anderen tektonischen Prozessen – bewirken die Aufschmelzung und Neukristallisation des ursprünglichen Ausgangsgesteins.
Entsprechend des Metamorphosegrades kann Quarzit massig oder spröde sein. Zeigt sich Quarzit schimmernd-glänzend, ist das mit der Existenz von Tonmineralen zu begründen, die während der Metamorphose zu Glimmer, insbesondere zu Muskovit, umgewandelt wurden (weitergehende Informationen: Die Entstehung von metamorphen Gesteinen).
Quarzit – Gestein des Jahres 2012 – ist ein sehr verwitterungsbeständiges, robustes und langlebiges Gestein; (Ausnahme: Quarzit-Varietät Itakolumit). Deshalb wird Quarzit als Naturstein für Schotter, für Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten und Wandverkleidungen eingesetzt. Weiterhin wird Quarzit als Rohstoff für die Herstellung von Glas genutzt.
Ferner ist Quarzit seit jeher als Material in der Bildhauerei von Bedeutung. Eines der bekanntesten Kunstwerke aus Quarzit ist die Venus von Tan-Tan. Die im Jahr 1999 in der Stadt Tan-Tan im Süden von Marokko entdeckte Venusfigurine misst sechs Zentimeter und besteht aus Quarzit.
Verschenken Sie Freude mit unserem Oster-Angebot: Sichern Sie sich einen Wertgutschein im Wert von 100 Euro für 75 Euro – einlösbar auf unser gesamtes Sortiment hochwertiger Natursteine.